Präzision im Einsatz – Landgut Reppinichen investiert in modernen Kalk- und Düngerstreuer mit SIWI Schnellkupplungssystem

Das Landgut Reppinichen setzt weiterhin auf moderne und nachhaltige Landbewirtschaftung. Mit der Neuanschaffung eines BREDAL K165 XE-SC Kalk- und Düngerstreuers sowie dem SIWI Schnellkupplungssystem wird die Technikflotte um zwei entscheidende Bausteine für das Precision Farming erweitert.

Flächenspezifisches Ausbringen nach Potentialkarten

Der neue BREDAL-Streuer ermöglicht die gezielte und flächenspezifische Ausbringung von Dünger und Kalk auf Basis von Potentialkarten. So werden Nährstoffe genau dort platziert, wo sie benötigt werden: ressourcenschonend und effizient.
Besonders beim Kalken spielt die Präzision eine große Rolle: Der pH-Wert des Bodens ist entscheidend für Nährstoffverfügbarkeit, Bodenfruchtbarkeit und Ertragsstabilität. Durch die exakte Ausbringung lassen sich Über- oder Unterversorgungen vermeiden und die Bodenresilienz nachhaltig verbessern.

Technische Highlights

Der BREDAL K165 XE-SC zeichnet sich durch eine exakte Streuweite von bis zu 30 Metern und modernste Steuerungstechnik aus. Die variable Dosierung ermöglicht ein perfektes Zusammenspiel von Bodendaten, Düngemengen und Pflanzenbedarf.

Ergänzt wird das System durch das SIWI Schnellkupplungssystem. Dieses erlaubt das Kuppeln, Beladen und Entladen direkt am Feld – schnell, sicher und ohne Absteigen. So kann die Ausbringung als „1-Mann-Konzept“ erfolgen und unnötiger Querverkehr auf den Straßen wird vermieden.

Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft

Mit dieser Investition ergänzt das Landgut Reppinichen seine Strategie der georeferenzierten Bewirtschaftung um einen weiteren wichtigen Bestandteil. Ziel ist die nachhaltige Optimierung der Bodenwerte, insbesondere von pH-Wert und Ca-Mg-Verhältnis, um langfristig stabile Erträge und eine hohe Bodenfruchtbarkeit zu sichern.